  |


Symptome "Demenz" dient als Oberbegriff für verschiedene Erkrankungen, deren Hauptmerkmal der Verlust der geistigen Fähigkeiten ist. Weitere Merkmale einer demenziellen Erkrankung sind u.a.: | - Abnahme kognitiver Leistungen wie Denkvermögen, Orientierung, Auffassung, Rechnen, Lernfähigkeit, Sprache und Urteilsvermögen
| - Störungen im Affekt, Antrieb und Sozialverhalten
|
Die Symptome einer Demenz verändern sich im Verlauf der Erkrankung. Daher unterscheidet man drei Stadien mit folgender vorherrschender Symptomatik: 1. Leichtes Demenzstadium
- das Kurzzeitgedächtnis wird schwächer, das heißt, kurz zurückliegende Ereignisse können zunehmend schlechter erinnert werden
| - Ausdrucksprobleme und Wortfindungsstörungen treten auf
| - es kommt zu Stimmungsschwankungen
| - das Urteilsvermögen ist vermindert
|
2. Mittleres Demenzstadium
- es kommt zu Verhaltens- und Persönlichkeitsstörungen
| - Unruhe, Aggression und/ oder Verwirrtheit treten auf
| - der/ die Erkrankte ist unfähig, Neues zu lernen
| - Unterstützung bei alltäglichen Aktivitäten (Anziehen, Essen zubereiten, evtl. Körperpflege) wird nötig
| - das Langzeitgedächtnis ist beeinträchtigt, das heißt, länger zurückliegende Ereignisse können zunehmend schlechter erinnert werden
|
3. Schweres Demenzstadium
- es kommt zu Bettlägerigkeit
| - Inkontinenz und motorische Störungen treten auf
| - das Sprechen und das Sprachverstehen wird zunehmend schlechter
| - der/ die Erkrankte ist vollständig pflegebedürftig
|
|
 |
|
|
 |  |